![BAB_Safran_col.jpg](https://static.wixstatic.com/media/dd9979_9b079fbcd23947d181f608282d2ba40b~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_23,w_629,h_240/fill/w_880,h_336,al_c,lg_1,q_80,enc_avif,quality_auto/BAB_Safran_col.jpg)
Personalien von Othmar Anton Caviezel
Geboren 20. Dezember 1951
Wohnort Tumegl/Tomils, Dorfstrasse 73
Bürger Tumegl/Tomils
Zivilstand alleinstehend
Familie 6 Kinder, (5 Töchter und 1 Sohn)
Schulen
6 Jahre Primarschule Tomils
3 Jahre Sekundarschule Paspels
Ausbildung
3 Jahre Bauzeichner, Prevost und Widmer, Thusis
2 Jahre Maurer-Zusatzlehre, L. Camenisch, Rhäzüns
2 Jahre Bauschule, St.Gallen
1995 Ausbildung Qualitätsleiter in der Bauunternehmung, SBV Sursee
2001–2006 Theologiestudium Berufsbegleitend
2001–2007 Ausbildung zur Sekten- und Psychogruppenhilfe
2009–2010 Grund- und Fachausbildung AFM Mediator
2014–2015 Kranken- und Sterbebegleitung
Tätigkeiten
1973 Polier in Firma L. Camenisch, Rhäzüns
1974 Gründung einer eigenen Baufirma
1980 AG-Gründung im Hoch- und Tiefbau, Kundenarbeiten, Umbauten, Historische Bauten, Planungs- und Bauleitungsarbeiten, GU-Aufträge mit hohem Qualitätsstandard
mit bis zu 50 Mitarbeitern
2000 Einstellung der Firma aufgrund familiärer Vorfälle, Weiterarbeit als Ein-Mannbetrieb
2008 Neugründung der Caviezel Bauunternehmung GmbH mit Sohn Simon
1998 Gründung einer kleinen Bio-Landwirtschaft mit Schafhaltung, später Obst- und Safrananbau im Nebenerwerb.
2008 Teilzeitausbildung von Lehrlinge Hochbauzeichner/Innen EFZ Richtung Architektur
​
In all diesen Jahren wurden Maurerlehrlinge, Vorarbeiter, Poliere und Bauleiter ausgebildet. Die Firma hatte im Bestand immer 5–10% Angestellte aus sozial schwierigen Lebenssituationen, IV-Bezüger, über Wohnheim Rothenbrunnen, Sonnenstube Paspels, Beverin Cazis, Heim Giuvaulta.
Öffentliche Ämter
​
1978–1980 Vorstand Gemeinde Tomils
1978–1982 Vorstand Schiessverein Tomils, Mitinitiant erste elektronische Schiessanlage, Projektleiter
1982–2000 Präsident kath. Kirchgemeinde Tomils (grosse Kirchenrenovation, Umbau Pfrundstall, Alarmanlage Kirche, Umbau Pfarrhaus,
Aufnahme Kircheninventar, Parkplätze, Ökumenische Zusammenarbeit
1986–2000 Vorsitz der gemeinschaftlichen Kirchgemeinden im Domleschg, erstellen neuer Strukturen
1990–2000 Gemeindeleiter kath. Kirchgemeinden im Domleschg, ganze Organisation neu gestalten in 11 Gemeinden, Pfarrblatt,
Gottesdienste, Religionsunterricht, Liturgiegruppe, Erwachsenenbildung, Jugend- und Altersseelsorge, Ökumene, bis zu 60 nebenamtliche Mitarbeiter
1986–2000 Zivilstands Beamter in Tomils
1988–2006 Aktuar der Meliorationsgenossenschaft Tomils
1985–2000 Kassier der Bürgergemeinde Tomils, Initiant der Bürgerstube in Tomils
1996–2004 Mitglied des Kantonalen Seelsorgerates als Vertreter des Dominikanerinnen Kloster Cazis
1996–2004 Mitglied der Bündner Tagsatzung
Freiwilligen-Arbeit
Ab 2010 Mitarbeit Projekt 1:1, Begleiten von Familien und Personen zur Integration in die Gesellschaft im Auftrage des Roten Kreuzes.
Diverses
Ab 1970 Sammeln von Historischen Zeugnissen im Tal
Ab 2010 Veröffentlichen von Geschichten und Legenden aus dem Domleschg in Buchform